Ihr Ansprechpartner vor Ort

Holthausen

Ein toller Stadtteil im Bezirk 9

Holthausen

Holthausen liegt im Düsseldorfer Süden und gehört zum Stadtbezirk 9. Dieser Stadtteil grenzt an Itter, Wersten, Eller, Reisholz und an Benrath.

Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich die einzelnen Stadtteile Düsseldorfs verselbständigt. So wurde aus den beiden Stadtteilen Holthausen und Itter die Landesgemeinde Holthausen-Itter, die heute beide unabhängig voneinander sind. Bislang gehörte Holthausen-Itter noch zur Landesbürgermeisterei Benrath und wurde 1929 nach Düsseldorf eingemeindet.

Die Firma Henkel wählte 1953 ihren Standort in Holthausen aus. Das hatte zur Folge, dass viele Wohnungen für die Henkelmitarbeiter gebaut wurden und die Bevölkerungszahlen rasch stiegen. Auch heute dominieren die Henkel-Konzerne und BASF-Gruppe noch immer den Stadtteil. Die hohen Schornsteine bilden die Silhouette. Hier befinden sich auch die Hauptverwaltung der Henkel AG & Co. KGaA und die Firmensitze mehrerer Henkel-Tochtergesellschaften sowie einige Werkswohnungen, die mittlerweile teilweise als Eigentumswohnungen verkauft wurden.

Die Wohngebiete wurden um den Ortskern herum gebaut, so dass es sich hier ruhig leben lässt aber die Anbindungen und die Infrastruktur nicht weit entfernt sind. Bis auf das elfgeschossige Wohnhaus, dass Henkel für seine Mitarbeiter gebaut hat, gibt es im Stadtgebiet keine Hochhäuser. Die 25 Hektar große Henkelsiedlung am Elbroichpark mit zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern und Häusern im Bungalowstil an der Boschstraße, wurde in den 60er Jahren erbaut. Auch die meisten Mehrfamilienhäuser Nähe Kamper Acker sind nur zwei- bis viergeschossig gebaut.

Holthausen genießt eine sehr gute Infrastruktur. Im Ortskern und entlang der Verkehrsader, der Kölner-Landstraße, sind Geschäfte des täglichen Bedarfs zu finden. Angefangen von Supermärkten, Bekleidungsgeschäften, Bäckereien, Obst- und Gemüseläden, Reinigung, Haushaltswarengeschäften bis hin zu Fast-Food-Restaurants, Pizzerien, Kneipen, Restaurants, Hotels, Ärzten und Banken ist in Holthausen alles vertreten. Auch das Verkehrsnetz ist sehr gut ausgebaut.

Die Kölner-Land-Straße und die Bonner Straße bilden die beiden wichtigsten Verkehrsadern, die den Nordwesten des Stadtgebietes mit Südosten verbinden. Erst nachdem in den 1970er Jahren die mehrspurige Münchener Straße gebaut wurde, wurden die beiden Hauptverkehrsstraßen entlastet. 2006 wurde außerdem noch die Verlängerung der Reisholzer Bahnstraße gebaut, so dass diese als Umgehungs- und Verbindungsstraße, von Benrath und Reisholz, dient. Die Autobahnanschlussstelle der A46 Düsseldorf-Holthausen brachte dann in den 1980er Jahren nochmals deutliche Entlastung für die Wohngebiete. Auch die Anschlussstelle Wersten an der A46 bietet eine Möglichkeit schnell nach Holthausen zu kommen. Die Schnellstraße (Münchener Straße) bietet sich auch für den Industriehafen an, der seit 1901 als zweitwichtigste Umschlagstelle dient. Hier werden Rohstoffe und Waren per Schiff verfrachtet.

Der Personennahverkehr wird über ein Netz von Stadtbahnlinien geregelt. Die U74 und U77 binden den Ort Holthausen an die Stadtmitte, Altstadt und den Hauptbahnhof an. Die U71 und U83 fahren über Holthausen nach Benrath. Somit gehört die Haltestelle Holthausen zu den wichtigsten Haltestellen der Stadt.

Unmittelbar an der Münchener Straße liegt der Itter Friedhof mit Haupteingang von der Itterstraße, der um 1800 entstand. Die Friedhöfe von Itter und Holthausen haben sich erweitert und sind 1954 zusammengewachsen. Die Gesamtfläche beträgt heute 18,3 Hektar.

Holthausen liegt unweit des Rheins, so dass man  in der Freizeit entlang des Rheins spazieren gehen oder joggen und den Schiffverkehr beobachten kann.

Abgesehen vom Sport in der Natur hat man, in unmittelbarere Nähe, die Auswahl zweier Fitnessstudios. Unweit ist es zum Sportpark Niederheid, der die zweitgrößte Sportanlage mit Schwimmbad Düsseldorfs darstellt. Vom Breitensport über Wettkämpfe und Trainingseinheiten findet in der Anlage des SFD´75 mit über 3000 Mitgliedern alles statt. Außerdem soll in naher Zukunft stromaufwärts Richtung Benrath ein Sporthafen entstehen.

Der Holthausener Schützenverein St. Antonius hält alle Türen für Mitglieder und Besucher offen. Das Schützenfest findet mit einer Kirmes im Stadtteilzentrum statt. Regelmäßig veranstaltet der Verein ein Biwak.

Die Urkunden des „Haus Elbroich“ sind weitaus älter als die des Ortes Holthausen selbst. Bekannt ist, dass das Haus Elbroich ein Rittersitz war, der für die Entstehung des Ortes eine große Bedeutung darstellte. Um 1600 wurde das aktuelle Burghaus mit einem Turm, Wassergräben und Teichen gebaut. Die Wirtschaftsgebäude, welche sich Brückerhof nennen, wurden vor der Torbrücke gebaut. Auch ein großer Park, der 1954 von der Stadt Düsseldorf erworben wurde, gehörte zu dem Rittergut.

In der 1905 erbauten Pfarrkirche St. Josef wurde die Schornsteinsilhouette der Firma Henkel in den Altar integriert.

Wohngebiete Immobilien Bebauung in Holthausen

Schloss Elbroich

Geo-Daten:

Wichtige Infos für Käufer von Immobilien in Holthausen

Gerne beraten wir Sie zu allen Themen rund um Immobilien und wohnen in Itter
Die Einwohnerzahl. Ca. 2200 Menschen auf einer Fläche von 2,58 km² wohnen in Itter. Datenerhebung aus dem Jahr 2200

Haushaltseinkommen pro Monat

Haushaltseinkommen pro Monat

0-1.500 €                             41,65%

1.500 € – 2.500 €              41,55%

2.500 € – 3.500 €                9,96%

3.500 € – 5.000 €                4,72%

5000 €+                                 5,12

Altersverteilung

Altersverteilung

0-18 Jahre                          19,45%

18-30 Jahre                        14,68%

30-45 Jahre                        19,66%

45-65 Jahre                        27,11%

65 Jahre+                            19,10%

 

Haushaltsgröße

Haushaltsgröße

1 Person                               51,22%

2 Personen                        24,14%

3 Personen                         10,57%

4 Personen                        10,48%

5 Personen                           2,48%

Verteilung Gebäudetypen

Verteilung Gebäudetypen

Einfamilienhäuser            13,31%

Reihenhäuser                   12,97%

Mehrfamilienhäuser      51,83%

Gewerbeobjekte             13,24%

Sonderformen                    8,65%

Haushaltseinkommen pro Monat

Haushaltseinkommen pro Monat

0-1.500 €                             41,65%

1.500 € – 2.500 €              41,55%

2.500 € – 3.500 €                9,96%

3.500 € – 5.000 €                4,72%

5000 €+                                 5,12

Altersverteilung

Altersverteilung

0-18 Jahre                          19,45%

18-30 Jahre                        14,68%

30-45 Jahre                        19,66%

45-65 Jahre                        27,11%

65 Jahre+                            19,10%

 

Haushaltsgröße

Haushaltsgröße

1 Person                               51,22%

2 Personen                        24,14%

3 Personen                         10,57%

4 Personen                        10,48%

5 Personen                           2,48%

Verteilung Gebäudetypen

Verteilung Gebäudetypen

Einfamilienhäuser            13,31%

Reihenhäuser                   12,97%

Mehrfamilienhäuser      51,83%

Gewerbeobjekte             13,24%

Sonderformen                    8,65%

Weitere interessante Infos zum Stadtteil  finden Sie u.a. bei

https://de.wikipedia.org/wiki/Holthausen (Düsseldorf)

 

 

Wohnraum-Monitor Hassels

Immobilienblog - Hassels

Ein schönes Exposee reicht nicht aus. Bevor ein Interessent eine Immobilie kauft, möchte er sie auch besichtigen. Für Sie als Verkäufer bedeutet das nicht nur, sich ausreichend Zeit für die Termine zu nehmen. Gerade in diesen Zeiten, wo Käufer eher zurückhaltend sind, gilt es, auf alle Situationen und Fragen gut vorbereitet zu sein. Filtern Sie…

Der eine will selbst einziehen, die andere verkaufen, der dritte überlegt, ob vermieten nicht vernünftig wäre. Erben mehrere Menschen eine Immobilie, gibt es oft unterschiedliche Vorstellungen, was damit passieren soll. Das führt immer wieder zu Streit in der Erbengemeinschaft. Ein Fallbeispiel. Florian, sein Bruder Daniel und seine Schwester Yvonne haben gemeinsam das Haus Ihres Vaters…

Die Europäische Union (EU) nimmt in Sachen Klimawandel auch den Immobiliensektor in den Blick. Bis 2050 sollen Gebäude in der EU klimaneutral werden. Etwa 14 Millionen, ungefähr die Hälfte der Immobilien in Deutschland sind betroffen. Was kommt auf Eigentümer zu? Derzeit erleben wir eine Entstehung einer Zweiklassengesellschaft in Deutschland: nämlich zwischen Gebäuden mit guter und…

Die Miete gegen eine Kaufrate eintauschen und den Wunsch vom Eigenheim wahr machen: Das wünschen sich mehr als 70 Prozent der Mieter in Deutschland. Aber wie viel Immobilie würde man mit dem Geldeinsatz der Miete eigentlich bekommen? Das Magazin Focus ist in einer Studie zu überraschenden Erkenntnissen gekommen. Raten anstelle von monatlichen Mietzahlungen: In einer…

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei und Unverbindlich

Warum Sie uns empfehlen

Kunden über uns

Absolute Kompetenz in seinem Gebiet

Herr Ewe ist nicht nur menschlich sondern auch fachlich als Immobilienmakler Düsseldorf eine absolute Kompetenz in seinem Gebiet ! Immer mit Rat und Tat zur Seite, da gibt es leider nicht viele, kann man wirklich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Maik H.

Zuverlässig, Professionell und Fair

Herr Ewe hat uns unglaublich zuverlässig, professionell und fair beim Verkauf unserer Eigentumswohnung im Zentrum von Hilden beraten und dabei in jedem Schritt unterstützt. Ruck-zuck hatte er die Wohnung vorbereitet, mit Möbeln ausgestattet und ein aussagekräftiges Exposé angefertigt. So konnten schneller und besser als erwartet, solvente Käufer gefunden werden, die ebenfalls ganz fair über alle Facetten der Immobilie beraten wurden. Am Ende gab es unglaublich zufriedene Verkäufer und Käufer unserer Wohnung. Wir können diese professionelle und faire Unterstützung nur jedem empfehlen.

Anke D.

Das Team ist freundlich und zuvorkommend.

Ich habe mich bei Herrn Ewe bestens aufgehoben gefühlt. Das Team ist freundlich und zuvorkommend. Unterlagen und Anfragen wurden zügig bearbeitet und beantwortet.

Andreas M.

Kompetent und Zeitnah!

Herr Ewe hat unsere Immobilie kompetent und zeitnah verkauft. Probleme und Rückfragen wurden sofort und gemeinsam gelöst. Er ist seinen Kunden sehr hilfsbereit zugewandt. Wir empfehlen ihn gerne weiter und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Lothar K.

Sehr netten und hilfsbereiten Immobilienexperten

Wir kennen Herrn Ewe und sein Unternehmen bereits mehr als ein Jahrzehnt. In diesen Jahren lernten wir ihn als sympathischen und seriösen Immobilienmakler kennen und schätzen. Wir beurteilen Herrn Ewe als einen überdurchschnittlich engagierten, sehr netten und hilfsbereiten Immobilienexperten, mit welchem man sich gut unterhalten kann und man auch versteht, was gemeint ist.

Robert W.

Kompetenten und zuverlässigen Makler

Beim Verkauf unserer Wohnung hatten wir in Frank Ewe einen absolut kompetenten und zuverlässigen Makler. Vom Exposé bis zur Begleitung zum Notar war alles sehr professionell.
Wir sagen danke und empfehlen Herrn Ewe und sein Team sehr gerne weiter.

Tobias K.

Kennen Sie schon unsere Ratgeber?

Unsere Partner und Auszeichnungen

Kollegium der Immobilienwirtschaft
Deutsche Immobilienmakler Genossenschaft
Immobilienbewertung Düsseldorf Frank Ewe Immobilienmakler

Unser Team

SEIT 2010 SIND WIR IM DÜSSELDORFER SÜDEN AKTIV

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Vereinbaren Sie jetzt einfach online einen Termin!

Kontakt
Frank Ewe Immobilienmakler in Düsseldorf Hassels
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner