Ihr Ansprechpartner vor Ort

Hellerhof

Hellerhof ist der südlichste Stadtteil Düsseldorfs und gehört dem Stadtbezirk 10 an. Im Süden grenzt der Stadtteil an die Städte Monheim und Langenfeld (Kreis Mettmann) und im Norden an Garath und Urdenbach. Der jüngste Stadtteil Düsseldorf ist erst Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden.

Wohngebiet in Hellerhof

Die Bebauung des Stadtteils begann 1976. Das Wohngebiet besteht hauptsächlich aus Ein- und Zweifamilienhäusern, in denen überwiegend junge Leute wohnen. In Hellerhof wurde nur sehr wenige Mehrfamilienhäuser oder Hochhäuser gebaut. Viele Straßen wurden durch Bremsschwellen verkehrsberuhigt gebaut. Um den Autolärm der L219 abzuschwächen, wurde ein begrünter Lärmschutzwall gebaut. Fußgängerbrücken ermöglichen die gefahrlose Überquerung der Landesstraße.

In Hellerhof-Ost sind sowohl eine Wohnbebauung als auch Gewerbebetriebe zu finden. Eine Brücke über die L 219 für Fußgänger und Fahrradfahrer führt von Ost nach West. Hier befindet sich auch ein S-Bahnhof. In Hellerhof-West ist eine Wohnbebauung und ein Einkaufszentrum finden. Das Einkaufszentrum bietet einen Supermarkt, Bäckerei, Kiosk mit Postfiliale, Fachgeschäft für schlesische Spezialitäten, Apotheke sowie eine Fahrschule. Weiterhin sind ein Schnellimbiss, eine Sportkneipe, ein Autohändler und ein kleines Ärztehaus zu finden.

Hellerhof verfügt über mehrere Kindergärten und Tageseinrichtungen. Schulen sind in den, nicht weit entfernten Nachbarstadtteilen und Nachbarstädten zu finden.

Seit 2021 befindet sich auf der Matthias-Erzberger-Straße ein SOS-Mehrgenerationenhaus mit Verwaltung, Kindertagespflege, Jugendclub, Bildungszentrum und Café. Das Mehrgenerationenhaus wird für Kurse und Workshops, offene Veranstaltungen, Fitnesstraining, Hausaufgabenbetreuung, Kindertrödelmarkt, Koch- und Backkurse, mehrsprachige Spielgruppen, gemeinsamen Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen, Seniorenangebote, Projektgruppen, zum Kennenlernen und vielem mehr genutzt. Hier sind alle Altersgruppen und Kulturen herzlich willkommen.

Verkehrsanbindung Hellerhof

Über den 1982 in Betrieb genommenen S-Bahnhof Hellerhof fährt die S-Bahnlinie S6 von Köln bis Essen und die S68 von Langenfeld nach Wuppertal. Die Buslinie 789 fährt von Holthausen bis Monheim am Rhein und der Schnellbus SB 57 von Südpark bis Langenfeld. Hellerhof ist nahe gelegen der Autobahn A59 sowie der Landesstraße 219

Düsseldorf - Hellerhof

Grüne Heller Hof

Sehenswürdigkeiten und Kirchen in Hellerhof

Die Ländereien von Hellerhof gehörten vor Mitte des 20. Jahrhunderts zu Garath. Ein alter Bauernhof (Hof von Hellendaill), der in Urkunden von 1447 erwähnt wird, befindet sich heute daher auf Grund und Boden des Stadtteils Hellerhof.  Nach 1788 wurde der Hof, unter Zukauf von weiteren Ländereien, in zwei Höfe (Neu- und Althellerhof) geteilt.  Im 19. Jahrhundert bekam der Neuhellerhof den Namen „Hof an der Chaussee“.  1939 wurden beide Höfe wieder zusammengelegt. 1962/1971 wurden Flächen des Hofes an die Stadt Düsseldorf verkauft.  Diese Flächen, die auf beiden Seiten der Koblenzer Straße liegen bekamen den Namen „Musterhof“.

Evangelische Kirchengemeinde mit Gemeindezentrum und Familienzentrum.

Die katholische St. Matthäus Pfarrkirche steht auf Garather Grund und Boden, betreut jedoch in Hellerhof das Johannes-Haus und die Jugendfreizeiteinrichtung.

Sport und Freizeit in Hellerhof

Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich die Reitanlage „Gut Hellerhof“.

Der Hellerhofer Sportverein bietet die Sportarten Volleyball, Bogensport, Hockey, Tennis, Fit & Fun, sowie verschiedene Kurse und Hundesport an.  Der Sportverein lädt zu Aktionstagen und Sportevents aktive und inaktive Sportinteressierte ein.

 

 

 

Geo-Daten zu Hellerhof

Hellerhof ist ein kleiner Stadtteil mit einer Gesamtfläche von nur 2,04 km² und der jüngsten Bevölkerung Düsseldorfs. Hier wohnen rund 6.000 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte beträgt knapp 3.000 Einwohner auf einen km².

Geo-Daten

Haushaltseinkommen pro Monat

0-1.500 €
11,52 %
1.500 € – 2.500 €
24,01 %
2.500 € – 3.500 €
20,71 %
3.500 € – 5.000 €
19,36 %
5.000 € +
24,4 %

Altersverteilung

0 – 18 Jahre
17,47 %
18 – 30 Jahre
16,91 %
30 – 45 Jahre
23,23 %
45 – 65 Jahre
27,25%
65 Jahre +
15,5 %

Haushaltsgröße

1 Person
22,89 %
2 Personen
32,66 %
3 Personen
29,95 %
4 Personen
11,75 %
5 Personen +
2,75 %

Verteilung Immobilien Gebäudetypen

Einfamilienhäuser
15,58 %
Reihenhäuser
59,58 %
Mehrfamilienhäuser
13,47 %
Gewerbeobjekte
5,87 %
Sonderformen
5,49 %

Haushaltseinkommen pro Monat

0-1.500 €
11,52 %
1.500 € – 2.500 €
24,01 %
2.500 € – 3.500 €
20,71 %
3.500 € – 5.000 €
19,36 %
5.000 € +
24,4 %

Altersverteilung

0 – 18 Jahre
17,47 %
18 – 30 Jahre
16,91 %
30 – 45 Jahre
23,23 %
45 – 65 Jahre
27,25%
65 Jahre +
15,5 %

Haushaltsgröße

1 Person
22,89 %
2 Personen
32,66 %
3 Personen
29,95 %
4 Personen
11,75 %
5 Personen +
2,75 %

Verteilung Immobilien Gebäudetypen

Einfamilienhäuser
15,58 %
Reihenhäuser
59,58 %
Mehrfamilienhäuser
13,47 %
Gewerbeobjekte
5,87 %
Sonderformen
5,49 %

Die Kaufpreise und Mieten für Immobilien in Düsseldorf sind von 2012 bis heute stetig gestiegen.

Wohnraum-Monitor Hellerhof

Immobilienblog - Hellerhof

Zeitgemäße Dämmung, effiziente Heiztechnik und niedrige Energiekosten sind keine reinen Trends mehr, sondern entscheidende Faktoren, die den Wert und die Verkaufschancen Ihrer Immobilie unmittelbar beeinflussen. Lesen Sie hier, warum es sich für Eigentümer lohnt, rechtzeitig auf energetische Modernisierungen zu setzen und wie sich der Markt in Zukunft entwickeln wird.     Hinweise: In diesem Text…

Beim Immobilienkauf entscheidet oft die richtige Verhandlungsstrategie darüber, ob Sie Ihr Traumhaus zu einem fairen Preis bekommen. Doch viele Käufer fühlen sich unsicher, wenn es ans Feilschen geht. Dieser Artikel verrät, wie Sie selbstbewusst und geschickt verhandeln, um am Ende einen marktgerechten Preis für Ihre Wunschimmobilie zu erzielen.   Hinweise: In diesem Text wird aus…

Die Art und Weise, wie Immobilien präsentiert und verkauft werden, hat sich stark verändert. Was früher live vor Ort geschehen musste, geht heute mit virtuellen 360-Grad-Besichtigungstouren. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Verkäufer haben, außer dass Interessenten die Immobilie online besichtigen können.     Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische…

Eine professionelle Bewertung beim Immobilienverkauf ist die Grundlage für die Preisstrategie und spätere Preisverhandlungen mit Kaufinteressenten. Wer darauf verzichtet, erschwert sich nicht nur den Immobilienverkauf, sondern könnte seine Immobilie am Ende auch unter Wert verkaufen (müssen).     Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige…

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei und Unverbindlich

Warum Sie uns empfehlen

Kunden über uns

Absolute Kompetenz in seinem Gebiet

Herr Ewe ist nicht nur menschlich sondern auch fachlich als Immobilienmakler Düsseldorf eine absolute Kompetenz in seinem Gebiet ! Immer mit Rat und Tat zur Seite, da gibt es leider nicht viele, kann man wirklich mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Maik H.

Zuverlässig, Professionell und Fair

Herr Ewe hat uns unglaublich zuverlässig, professionell und fair beim Verkauf unserer Eigentumswohnung im Zentrum von Hilden beraten und dabei in jedem Schritt unterstützt. Ruck-zuck hatte er die Wohnung vorbereitet, mit Möbeln ausgestattet und ein aussagekräftiges Exposé angefertigt. So konnten schneller und besser als erwartet, solvente Käufer gefunden werden, die ebenfalls ganz fair über alle Facetten der Immobilie beraten wurden. Am Ende gab es unglaublich zufriedene Verkäufer und Käufer unserer Wohnung. Wir können diese professionelle und faire Unterstützung nur jedem empfehlen.

Anke D.

Das Team ist freundlich und zuvorkommend.

Ich habe mich bei Herrn Ewe bestens aufgehoben gefühlt. Das Team ist freundlich und zuvorkommend. Unterlagen und Anfragen wurden zügig bearbeitet und beantwortet.

Andreas M.

Kompetent und Zeitnah!

Herr Ewe hat unsere Immobilie kompetent und zeitnah verkauft. Probleme und Rückfragen wurden sofort und gemeinsam gelöst. Er ist seinen Kunden sehr hilfsbereit zugewandt. Wir empfehlen ihn gerne weiter und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

Lothar K.

Sehr netten und hilfsbereiten Immobilienexperten

Wir kennen Herrn Ewe und sein Unternehmen bereits mehr als ein Jahrzehnt. In diesen Jahren lernten wir ihn als sympathischen und seriösen Immobilienmakler kennen und schätzen. Wir beurteilen Herrn Ewe als einen überdurchschnittlich engagierten, sehr netten und hilfsbereiten Immobilienexperten, mit welchem man sich gut unterhalten kann und man auch versteht, was gemeint ist.

Robert W.

Kompetenten und zuverlässigen Makler

Beim Verkauf unserer Wohnung hatten wir in Frank Ewe einen absolut kompetenten und zuverlässigen Makler. Vom Exposé bis zur Begleitung zum Notar war alles sehr professionell.
Wir sagen danke und empfehlen Herrn Ewe und sein Team sehr gerne weiter.

Tobias K.

Kennen Sie schon unsere Ratgeber?

About Hellerhof

Hellerhof

Hellerhof ist der südlichste Stadtteil Düsseldorfs und gehört dem Stadtbezirk 10 an. Im Süden grenzt der Stadtteil an die Städte Monheim und Langenfeld (Kreis Mettmann) und im Norden an Garath und Urdenbach. Der jüngste Stadtteil Düsseldorf ist erst Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem südöstlichen Teil von Garath entstanden.

Wohngebiet in Hellerhof

Die Bebauung des Stadtteils begann 1976. Das Wohngebiet besteht hauptsächlich aus Ein- und Zweifamilienhäusern, in denen überwiegend junge Leute wohnen. In Hellerhof wurde nur sehr wenige Mehrfamilienhäuser oder Hochhäuser gebaut. Viele Straßen wurden durch Bremsschwellen verkehrsberuhigt gebaut. Um den Autolärm der L219 abzuschwächen, wurde ein begrünter Lärmschutzwall gebaut. Fußgängerbrücken ermöglichen die gefahrlose Überquerung der Landesstraße.

In Hellerhof-Ost sind sowohl eine Wohnbebauung als auch Gewerbebetriebe zu finden. Eine Brücke über die L 219 für Fußgänger und Fahrradfahrer führt von Ost nach West. Hier befindet sich auch ein S-Bahnhof. In Hellerhof-West ist eine Wohnbebauung und ein Einkaufszentrum finden. Das Einkaufszentrum bietet einen Supermarkt, Bäckerei, Kiosk mit Postfiliale, Fachgeschäft für schlesische Spezialitäten, Apotheke sowie eine Fahrschule. Weiterhin sind ein Schnellimbiss, eine Sportkneipe, ein Autohändler und ein kleines Ärztehaus zu finden.

Hellerhof verfügt über mehrere Kindergärten und Tageseinrichtungen. Schulen sind in den, nicht weit entfernten Nachbarstadtteilen und Nachbarstädten zu finden.

Seit 2021 befindet sich auf der Matthias-Erzberger-Straße ein SOS-Mehrgenerationenhaus mit Verwaltung, Kindertagespflege, Jugendclub, Bildungszentrum und Café. Das Mehrgenerationenhaus wird für Kurse und Workshops, offene Veranstaltungen, Fitnesstraining, Hausaufgabenbetreuung, Kindertrödelmarkt, Koch- und Backkurse, mehrsprachige Spielgruppen, gemeinsamen Frühstück, Mittagstisch, Kaffee & Kuchen, Seniorenangebote, Projektgruppen, zum Kennenlernen und vielem mehr genutzt. Hier sind alle Altersgruppen und Kulturen herzlich willkommen.

Verkehrsanbindung Hellerhof

Über den 1982 in Betrieb genommenen S-Bahnhof Hellerhof fährt die S-Bahnlinie S6 von Köln bis Essen und die S68 von Langenfeld nach Wuppertal. Die Buslinie 789 fährt von Holthausen bis Monheim am Rhein und der Schnellbus SB 57 von Südpark bis Langenfeld. Hellerhof ist nahe gelegen der Autobahn A59 sowie der Landesstraße 219.

Sehenswürdigkeiten und Kirchen

Die Ländereien von Hellerhof gehörten vor Mitte des 20. Jahrhunderts zu Garath. Ein alter Bauernhof (Hof von Hellendaill), der in Urkunden von 1447 erwähnt wird, befindet sich heute daher auf Grund und Boden des Stadtteils Hellerhof.  Hof Hellendaill erhielt diesen Namen durch das schluchtartig abfallende Ufer, an dem der Hof liegt. Hellendaill heißt übersetzt Höllental. Nach 1788 wurde der Hof, unter Zukauf von weiteren Ländereien, in zwei Höfe (Neu- und Althellerhof) geteilt.  Im 19. Jahrhundert bekam der Neuhellerhof den Namen „Hof an der Chaussee“.  1939 wurden beide Höfe wieder zusammengelegt. 1962/1971 wurden Flächen des Hofes an die Stadt Düsseldorf verkauft.  Diese Flächen, die auf beiden Seiten der Koblenzer Straße liegen bekamen den Namen „Musterhof“.

Evangelische Kirchengemeinde mit Gemeindezentrum und Familienzentrum.

Die katholische St. Matthäus Pfarrkirche steht auf Garather Grund und Boden, betreut jedoch in Hellerhof das Johannes-Haus und die Jugendfreizeiteinrichtung.

Sport und Freizeit

Auf der Rudolf-Breitscheid-Straße befindet sich die Reitanlage „Gut Hellerhof“.

Der Hellerhofer Sportverein bietet die Sportarten Volleyball, Bogensport, Hockey, Tennis, Fit & Fun, sowie verschiedene Kurse und Hundesport an.  Der Sportverein lädt zu Aktionstagen und Sportevents aktive und inaktive Sportinteressierte ein.

Unsere Partner und Auszeichnungen

Kollegium der Immobilienwirtschaft
Deutsche Immobilienmakler Genossenschaft
Immobilienbewertung Düsseldorf Frank Ewe Immobilienmakler
Dekra Zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung D1 Standard EFH/ZFH Düsseldorf

Unser Team

SEIT 2010 SIND WIR IM DÜSSELDORFER SÜDEN AKTIV

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Vereinbaren Sie jetzt einfach online einen Termin!

Kontakt
Frank Ewe Immobilienmakler in Düsseldorf Hassels